Holzbauunternehmen können regional und auch überregional stärker voneinander im Austausch lernen und mit weiteren Partnern starke Netzwerke bilden, um für die anstehenden Veränderungen in Zukunft besser gewappnet zu sein. Das 1. Holzbau Barcamp „Ideen für den Wandel“ möchte dafür eine Plattform schaffen.
"Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung: Freisprechungsfeier würdigt die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen"
Am Mittwoch, den 27. September 2023, fand in der Fiskina in Fischen die alljährliche feierliche Freisprechungsfeier für insgesamt 89 Junggesellinnen und Junggesellen aus dem Oberallgäu statt. Auch 19 Zimmerergesellen wurden an diesem Abend freigesprochen. Die Veranstaltung markierte den Abschluss einer intensiven Ausbildungszeit und den Eintritt in das Berufsleben für die JunghandwerkerInnen.
Die Arbeitsgemeinschaft der Zimmerer-Innungen Allgäu (Ostallgäu, Oberallgäu, Memmingen/Mindelheim, Kempten, Lindau) unternahm gemeinsam eine exklusive Schifffahrt auf dem Foggensee bei Füssen. Dabei wurden durch LIV-Präsident Peter Aicher und Hauptgeschäftsführer Kai Gajewski die Meisterhaft Urkunden verliehen.
Unter dem Motto „Mit Holz gestalten und die Welt erhalten“ fand am 6. und 7. Oktober in Erlangen der Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbetag statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV), freute sich über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Mittelfranken zu begrüßen.
Vor der Sommerpause fand ein sehr konstruktiver Austausch zwischen den Geschäftsführern der bayerischen Zimmerer-Innungen und der Geschäftsführung des Landesinnungsverbandes statt. Bei dem sechsstündigen Treffen in Kranzberg ging es hauptsächlich um den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltungsthemen
Wer Weltmeister werden will, ist hier richtig: Der Zimmerer Contest 2023 ist der erste Schritt auf dem Weg zum Titel. Denn dabei wird entschieden, wer in die Zimmerer-Nationalmannschaft aufgenommen wird.
Marion Reichhold wurde von der Zimmerer-Innung Schweinfurt zur ersten Zimmerer-Obermeisterin Bayerns gewählt. Wir haben mit der Unterfränkin darüber gesprochen, wie sie zu dem Ehrenamt kam und was sie sich dafür vorgenommen hat.
Am 31. Januar fand in Leipheim die Bezirksversammlung des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) und Bezirksvorsitzender Josef Ambros freuten sich, neben den über 70 Teilnehmern aus der Branche auch den Ersten Bürgermeister der Stadt Leipheim Christian Konrad, den Landrat Hans Reichhart und das Bundestagsmitglied Christoph Schmidt zu begrüßen.
Den Abschluss der Fachtagung zum Verbandstag bildet traditionell eine Podiumsdiskussion. In diesem Jahr trafen sich die Zimmerer- und Holzbauunternehmen in Rosenheim und diskutierten darüber, wie sich der Holzbau künftig aufstellen sollte, um dem zu erwartenden Anstieg der Holzbaunachfrage gerecht werden zu können. In den Reihen der Zuhörer saß auch Franz-Julian Plank aus Obing (Innung TS/BGL). Sein Betrieb hat etwa 20 Mitarbeiter. Plank und einige seiner Innungskollegen wühlte eine These regelrecht auf. Darüber haben wir uns mit ihm unterhalten.